Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit. Was bedeutet das für unsere Arbeitsplätze?
KI und AI als Treiber von Veränderungsprozesse erkennen und (mit-) gestalten
Ein Seminar aus der Kategorie "Arbeit, Umwelt und Technik" bzk0241-2538
Termin
15.–19.09.2025
Teilnahmegebühr
€ 75,00
Status
Warteliste
Veranstalter
Arbeitskammer/BZK
Zielgruppen
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
SBFG-AZ
E4-7.3.2P-AK/24/1
Freistellung
SBFG § 37,7 BetrVG
SBFG
Im Saarland haben Beschäftigte, die dem Betrieb seit mindestens 6 Monaten angehören, jährlich einen Anspruch auf bis zu 5 Tage Freistellung für anerkannte Maßnahmen der beruflichen oder politischen Bildung sowie zur Weiterbildung im Ehrenamt. Der Anspruch ergibt sich aus dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG). Ein entsprechender Antrag ist spätestens 6 Wochen vor Beginn der Maßnahme zu stellen. Der Arbeitgeber hat die Beschäftigten für diese Zeit ohne Minderung des Entgeltes von der Arbeit freizustellen. Die Seminarkosten trägt der Beschäftigte.
Häufig gestellte Fragen zum Bildungsfreistellungsgesetz können Sie auf der AK-Website nachlesen: Bildungsfreistellung
§ 37,7 BetrVG
Unbeschadet des Anspruchs nach § 37,6 BetrVG hat jedes Betriebsratsmitglied und jedes Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung während seiner Amtszeit den Anspruch auf bezahlte Freistellung für insgesamt 3 Wochen (in der ersten Amtsperiode: 4 Wochen) für Schulungsveranstaltungen, die als geeignet anerkannt sind. Die Seminarkosten hat der Teilnehmer zu tragen.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Grundlagen der digitalen Transformation in den verschiedenen Berufsfeldern und Branchen, die sich auf allen Ebenen des Arbeitslebens auswirken. Dabei schauen wir neben der Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes bzw. der Arbeitsabläufe auch auf übergreifende, langfristige Veränderungsprozesse in Unternehmen. Thematisiert wird die Frage, wie Arbeit und Berufe in 10 bis 15 Jahren Veränderungen erleben werden.
Gleichzeitig geht es im Seminar neben dem Erkennen und Einschätzen der Veränderungen auch um die Frage der Handlungsfähigkeit – sowohl aus Sicht der Arbeitnehmer als auch der gesetzlichen Interessenvertretung.
SCHWERPUNKTE DES SEMINARS:
Grundbegriffe zum Thema Digitalisierung und digitale Transformation
Entwicklung der Arbeitswelt
Was heißt „Gute Digitale Arbeit“ – auch in 10 bis 15 Jahren? Welche Gestaltungsspielräume und Regelungsbereiche gilt es im Unternehmen wahrzunehmen?
Chancen und Risiken des digitalen Wandels in den verschiedenen Branchen
KI und AI – aktuelle Fortschritte und Entwicklungen
Überblick über spezialisierte Beratungsstellen und Unterstützungsangebote
Umgang mit den Veränderungsprozessen durch die Digitalisierung im Arbeitsalltag
Überblick über allgemeine Aufgaben und Mitwirkungsmöglichkeiten der einzelnen Protagonisten im Arbeitsalltag
Gestaltungsspielraum und Aufgaben der gesetzlichen Mitbestimmung im Zusammenhang mit Digitalisierung und Veränderungsprozessen
Dieses Seminar vermittelt grundlegendes Wissen zu Veränderungsprozessen durch den digitalen Wandel in der Arbeitswelt und schärft Handlungskompetenzen bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und die gesetzlichen Interessenvertretungen.
Weitere Informationen
Ganztagesseminar Beginn: jeweils um 9 Uhr - Ende: 17 Uhr