Bildungsberatung ist mehr als die Weitergabe von Informationen über Bildungsangebote. In Krisenzeiten und beruflicher sowie gesellschaftlicher Umbruchstimmung ermöglicht Bildungsberatung vor allem die persönliche Orientierung im Prozess Ihrer Berufswegefindung.
Wenn Sie sich mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen, so finden diese zunächst in einem Orientierungsgespräch Gehör.
Diese Einzelgespräche sind vertraulich. Sie finden in der Regel mittwochs (telefonisch oder vor Ort) nach Anmeldung statt.
Die Beratung führt Caroline Müller durch. Sie ist Diplom-Pädagogin, DGTA-zertifizierter Coach, ProfilPASS-Beraterin.
Mögliche Termine:
Mittwochs (telefonisch oder vor Ort nach Anmeldung)
9.00 bis 10.00 Uhr oder
10.00 bis 11.00 Uhr
11.00 bis 12.00 Uhr
14.30 bis 15.30 Uhr
Für Seminar-Teilnehmer/innen vor Ort: 13.30 bis 14.30 Uhr
Anmeldung: Mail-Anfrage an caroline.mueller(at)arbeitskammer.de mit Bitte um Angabe des Anliegens und der Telefonnummer.
Ort: Bildungszentrum Kirkel
Format: Vertrauliches Einzelgespräch (kostenlos)
Beraterin: Caroline Müller (Diplom-Pädagogin, DGTA-zertifizierter Coach, ProfilPASS-Beraterin)
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Für die Arbeits- und Lebensqualität ist entscheidend, einer Arbeit nachzugehen, bei der wir zufrieden sind. Zufriedenheit ist individuell. Daher ermitteln Sie in einem persönlichen Gespräch zunächst Ihre Lebensziele, Ihre Anforderungen und Ihren Gestaltungsspielraum. Danach gehen Sie im lebensbiografischen Rückblick auf die Spurensuche Ihrer Möglichkeiten. Nutzen Sie Ihre dabei abgeleiteten Interessen und Ziele als Grundlage für Ihre persönlichen und beruflichen Entscheidungen.
Aus- und Weiterbildungsangebote gibt es zahlreiche. Aber welche passen am besten zu Ihnen? Welche Interessen und Ziele möchten Sie in Zukunft weiterverfolgen?
Anders als bei einer ratschlaggebenden Beratung, bei der Sie einen Überblick über mögliche Berufe oder Bildungsanbieter erhalten, setzen wir in diesem Workshop bei Ihnen persönlich an: Sie sind Experte Ihres Lebens und Ihrer Interessen. Daher leiten Sie in Orientierung der erkenntnisleitenden Kernfrage Ihres Anliegens und mittels Erkundung Ihrer Werte und Interessen im Workshop Ihre eigenen Ideen, Kriterien der Realisierbarkeit und richtungsweisende Antworten ab.
Mit diesen sind Sie nach dem Workshop in der Lage, Ihre abgeleiteten Ideen oder favorisierte Richtung mit Hilfe der zuständigen Beratungsstellen (Rentenversicherer, Arbeitsagentur, etc.) zu konkretisieren und Möglichkeiten der Umsetzung oder möglicher Alternativen zu erfragen.
Wir unterstützen Sie professionell bei Ihrer Berufswegefindung und beruflichen Standortbestimmung unter Anwendung von Coaching-Methoden und Interventionen aus der Transaktionsanalyse und Systemischen Beratung.
Mögliche Termine:
Freitags, 9.00 bis 12.00 Uhr (Terminfindung erfolgt im Orientierungsgespräch; Anmeldung ist erforderlich)
Dauer: 3 Stunden
Voraussetzung: Ein Orientierungsgespräch (Mittwochs, telefonisch oder vor Ort nach Anmeldung):
09.00 bis 10.00 Uhr
10.00 bis 11.00 Uhr
11.00 bis 12.00 Uhr
14.30 bis 15.30 Uhr
Für Seminar-Teilnehmende vor Ort: 13.30 bis 14.30 Uhr
Anmeldung: Mail-Anfrage an caroline.mueller(at)arbeitskammer.de mit Bitte um Angabe des Anliegens und der Telefonnummer.
Ort: Bildungszentrum Kirkel
Format: Kostenloses Einzelcoaching (vertrauliche Prozessberatung in einem oder mehreren Terminen)
Beraterin: Caroline Müller (Diplom-Pädagogin, DGTA-zertifizierter Coach, ProfilPASS-Beraterin)
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Sie müssen sich neu orientieren, weil beispielsweise Ihr Arbeitgeber in absehbarer Zeit den Betrieb schließen wird, in Insolvenz geht, Rationalisierungen oder Versetzungen angekündigt hat? Möglicherweise sind Sie mit Ihrer momentanen Lage am Arbeitsplatz schon seit längerer Zeit unzufrieden und suchen neue Herausforderungen, wissen aber nicht so recht, in welche Richtung Sie sich weiterentwickeln möchten oder was Sie sich zutrauen?
In der Kleingruppe (maximal 2 bis 3 Personen) betrachten Sie Ihr Leben systematisch und lernen dabei Ihr vorhandenes Potential kennen. Sie ermitteln Ihre Interessen, Ihre Stärken und Kompetenzen, die Sie im Laufe Ihrer bisherigen Tätigkeiten entwickelt haben.
Dabei werfen wir auch einen Blick auf außerberufliche Lebensbereiche. Im Fokus Ihres Erkenntnisprozesses steht dabei Ihre erkenntnisleitende Kernfrage Ihres persönlichen Anliegens, die Sie zu Beginn des Prozesses definieren.
Nutzen Sie Ihre im Seminar gewonnenen Erkenntnisse als Orientierungshilfe bei der Entscheidungs- und Zielfindung. Das Wissen um die eigenen Interessen und Stärken hilft Ihnen bei der Findung und Durchsetzung Ihrer Ziele. Dabei setzen wir ProfilPASS ein, ein bundesweit anerkanntes und erprobtes Instrument zur Bilanzierung und Dokumentation Ihrer Kompetenzen.
Das Coaching führt eine speziell für den Einsatz des ProfilPASSes qualifizierte und praxiserfahrene Beraterin durch, die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) seit 2006 zertifiziert ist.
Mögliche Termine & Anmeldung zum 3-Tages Seminar:
03.02.2026 – 05.02.2026
29.07.2026 – 31.07.2026
30.09.2026 – 02.10.2026
Ort: Bildungszentrum Kirkel
Format: Kleingruppen-Coaching (2 bis 3 Personen)
Voraussetzung: Vertraulichkeit. Thematisierung eines persönlichen Anliegens. Die Teilnahme erfolgt freiwillig.
Kosten: 45 € zuzüglich 12,95 € für PP-Arbeitsbuch
Beraterin: Caroline Müller (Diplom-Pädagogin, DGTA-zertifizierter Coach, ProfilPASS-Beraterin)
Zielgruppe: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer